Zum Hauptinhalt springen

ODE - IoT Hackathon Sachsen-Anhalt

OpenSource als Garant für innovative Technologien: Am 17. November 2021 lädt Sachsen-Anhalt zum ODE.OpenDataEcosystem IoT Hackathon ein. Hierbei dreht sich alles um Künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT), sie gelten als die wichtigsten Treiber der industriellen und zivilgesellschaftlichen Digitalisierung der 20er Jahre dieses Jahrhunderts.

Am 17. November dabei sein:

Während KI ständig im Mittelpunkt des öffentlichen Diskurses um Arbeit, Überwachung und dystopischer Zukunftsvisionen steht, ist das IoT bisher nur bei großen Digital Konzernen das Thema der Stunde. Beispiele dafür sind Amazon Alexa und Automotive Internet sowie zahlreiche Industrieprozesse.

Dabei hat gerade das Internet der Dinge in einer langen Pandemie gezeigt, wie erfolgreich „Maschine zu Maschine“-Kommunikation ist. In Form von Videokonferenzen, Fernwartung und Sensormessung erreicht IoT sämtliche technologische Bereiche der Gesellschaft.


  • ODE - IoT Hackathon Sachsen-Anhalt

    Open Source als Garant für eine datensouveräne und die Privatsphäre schützende digitale Infrastruktur sollte gerade im Internet der Dinge kleinster gemeinsamer Nenner sein. Zu vielfältig sind die Anwendungsbeispiele und ihre Implikationen auf die Sicherheit von Daten. Open Source ist dabei weit mehr: Open Source befähigt, schafft Transparenz und eröffnet gerade Startups im Bereich der neuen Technologien mannigfaltige Möglichkeiten.

    Möglichkeiten, die besonders den Endkunden aus der intransparenten Digital-Monokultur großer Anbieter retten. Egal ob Mittelständler, Handwerker, Landwirte, Studenten oder engagierte Bürger: Das IoT muss auf „Ende zu Ende“-Technologien auf Open Source bauen. Das bedeutet vom Sensor bis zur Visualisierung und Analyse. Denn: Jedes System ist nur so sicher wie sein schwächstes Glied.

    Im Rahmen einer Initiative entsteht im Land Sachsen-Anhalt die erste 100-prozentige Open Data Ökosystem, das von der Hardware bis zur Software auf Open Source und Transparenz setzt.

    WIE MUSS OPEN SOURCE AUSSEHEN? WELCHE INNOVATIVEN MÖGLICHKEITEN SCHAFFT OPEN SOURCE? Jetzt gemeinsam Lösungen finden und Ideen verbreiten!

    Auf dem "ODE.OpenDataEcosystem IoT Hackathon"
    am 17. November 2021, 10:00 - 19:00 Uhr
    in der Nachtweide 99 - 39124 Magdeburg heißt es: Aktiv mitgestalten!

    Jetzt anmelden

    Im Rahmen des zweiten Hackathons werden die Ergebnisse vorgestellt (voraussichtlich im Dezember 2021).

    Wichtig: Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln des Landes Sachsen Anhalt. Ein eigenes Notebook sollte mitgebracht werden, um an der Erstellung des gemeinsamen Codes mitarbeiten zu können.
    Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich.

  • ODE.OpenDataEcosystem​

    Die ODE ist ein Open Data Ecosystem für Startups in Sachsen-Anhalt zum gemeinsamen Entwickeln von IoT-Infrastrukturen und kollaborativem Nutzen verschiedener Verticals. Im Rahmen der Forschungs- und Entwicklungskooperation des Ministeriums mit dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, dem CyberSecurity Verbund Sachsen-Anhalt entsteht eine Protoinfrastruktur zur wissenschaftlichen Begleitung und Planung eines Open Data Ökosystems für das Land Sachsen-Anhalt.

    Hauptaugenmerk des Ökosystems ist gerichtet auf: Transparenz, stärkere Souveränität aller Akteure, User Centricity, Unterstützung verschiedener Schutz-, Freigabe- und Zugriffslevel auf Datenebene, Datenschutz der Akteure sowie Schutzrechte für Daten, gegebenenfalls durch Simplizifierungsstrategien oder aktiven Schutz wie digitale Wasserzeichen.

    Die Plattform wird dabei in Sachsen-Anhalt gehostet und muss strengen Datenschutz-Kriterien für Nutzer und Anwender entsprechen. Im Mittelpunkt steht die Stärkung der Querschnittziele der Digitalen Agenda Sachsen-Anhalts, Souveränität, Sicherheit und Datenschutz durch Open Source.

  • ID Sensorterminal

    Das ID Sensorterminal wurde als Entwicklungsboard mit vielfältigen Verbindungsmöglichkeiten, über die verbreitete Grove-Schnittstelle, konzipiert und verfügt über vorinstallierte Softwarepakete, um Sensordaten unkompliziert und direkt mit der Open Source AIoT-Plattform infinimesh über WiFi zu verbinden.

    Das ID Sensorterminal baut auf eine leistungsstarke MCU, den Microchip ATSAMD51P19 mit ARM Cortex-M4F-Kern, der mit 120 MHz getaktet wird. Die drahtlose WiFi-Verbindung wird mittels Realtek RTL8720DN (Dualband 2,4 GHz / 5 GHz) gewährleistet.

    Ein farbiger 2.4 "LCD-Bildschirm und Multifunktionstasten erleichtern die Interaktion mit dem Sensorterminal, das durch den Raspberry-Pi-40-Pin-kompatiblen GPIO Port und zwei Grove Anschlüsse mehr als 300 Plug & Play Sensorik-Module verbinden kann. Die Open Source-Hardware ist Arduino kompatibel und lässt sich über Circuit Python programmieren. Der Realtek RTL8720DN-Chip unterstützt auch Bluetooth. Onboard sind bereits bereits ein 3-Achsen Accelerometer, Luftdruck-, Feuchtigkeits- und Umweltdatensensor, ein Mikrofon & Summer, ein Lichtsensor und ein Infrarot-Emitter (IR 940nm) vorhanden. Unkomplizierter Datenaustausch und Backups erfolgen über einen MicroSD-Kartensteckplatz und den USB-C Client- und Host-fähigen Anschluss.

    Der IoT-Datentransfer mit dem ID Sensorterminal erfolgt unkompliziert via MQTT und JSON.

    Echtzeit-Telemetrie, Gaskonzentration, Temperatur, Luftfeuchte, Time-Of-Flight, IR-Messung, Pulsoximeter, Wetterdaten, Wärmebild, GPS-Navigation, Bodenfeuchte u.v.m. lassen sich darüber hinaus mit den entsprechenden Grove-Modulen an das ID Sensorterminal anschließen und in die AIoT-Plattform übertragen.

    Für die Stromversorgung sorgt ein Standard-Netzteil (nicht enthalten) oder eine Powerbank (nicht enthalten) via USB-C Anschluss. Ein optional erhältliches Akku-Modul erlaubt den kabellosen Betrieb.

    • System ID Terminal
    • Masse / Gewicht ‎12.7 x 10.16 x 3.81 cm; 109 g
    • Display ‎2,4 Zoll, RGB
    • Prozessor ‎ATS AMD 51
    • Typ ‎ARM Cortex-M4F
    • Takt ‎120 MHz
    • RAM ‎192 kB
    • Speicher ‎SRAM
    • Hard Disk ‎Interner Flash
    • Hard Drive Interface ‎QSPI
    • Graphics RAM Type ‎Shared / Integriert
    • Konnektivität ‎Infrarot, Bluetooth, WLAN, Grove
    • Wireless ‎802.11 a/b/g/n 5 GHz/ 2.4 GHz
    • Betriebssystem ‎CircuitPython
    • Stromversorgung ‎USB-C

Rückblick: Ideenworkshop am 10. November

Welche Probleme wollen wir beim ODE.OpenDataEcosystem IoT Hackathon lösen und welche Fragestellungen wollen wir aktiv angehen? Darum drehte sich alles beim LEAN Coffee am 10. November. Vertreter aus Industrie, Wissenschaft und Verwaltung sind zusammengekommen, um in dem produktiven Diskussionsformat Schwerpunkte einzukreisen. Das Besondere: Die schlanke, einfache Herangehensweise beförderte den Wissensaustausch. Somit bekamen relevante und realitätsnahe Themen die nötige Aufmerksamkeit. Auf Grundlage dieser erarbeiteten Themenfelder werden im Rahmen des Hackathons am 17. November konkrete Use Cases entwickelt.

Sprechen Sie uns an

Partner

Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt

Website besuchen

Partner

KI Bundesverband e.V.

KI Bundesverband e.V.

Deutschlands größtes KI-Netzwerk aus Corporates, Entrepreneuren, KMUs, Startups & Politik

Website besuchen

Ansprechpartner

Julia Bütow

Julia Bütow

Referentin IT-Wirtschaft

E-Mail senden

Ansprechpartner

Bruno Kramm

Bruno Kramm

Stellv. Leiter Regionalgruppe Ost

E-Mail senden

Mehr zum Thema

In Zusammenarbeit mit der Investions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH