Conceptboard aus Halle
Digitale Lösungen von Halle in die Welt: Mitten in Sachsen-Anhalt hat sich 2017 das Unternehmen Conceptboard angesiedelt. Seitdem vereinfachen die technischen Lösungen die Zusammenarbeit von Teams in der ganzen Welt. Conceptboard bietet unzählige Möglichkeiten online auf einem gemeinsamen Whiteboard Ideen zu sammeln – und Projekte zu verwirklichen.

Der Conceptboard Head of Customer Success Peter Lauer im Interview
Die vergangenen Monate des Corona-Lockdowns haben gezeigt, dass Zusammenarbeit hervorragend auch online funktionieren und das Büro ins Netz verlegt werden kann. Sie hatten die Idee zu Conceptboard jedoch bereits vor mehr als zehn Jahren. Wie entstand damals der Gedanke?
Ganz am Anfang stand die Idee, dass Menschen, die an unterschiedlichen Orten der Welt im Büro sitzen, besser gemeinsam an Ideen, Projekten und Konzepten arbeiten können - und zwar mit einem Minimum an Informationsverlusten, einem Maximum an Ausdrucksmöglichkeiten und das so einfach und intuitiv wie möglich. Das war noch lange vor Zoom.
Bis heute ist dieses Konzept des Arbeitens mit vielen Tools, die zum Standard-Werkzeugkasten eines digitalen Arbeitsplatzes gehören, nur begrenzt möglich. Natürlich kann man eine Tabelle oder einen Text teilen, auch kann ein Bildschirm in einer Videokonferenz geteilt werden - aber gemeinsames, zeitgleiches Arbeiten mit Bildern, Texten, Tabellen, Formen und Farben auf einem gemeinsamen virtuellen Whiteboard ist immer noch für viele Menschen eine ganz neue, positive Erfahrung. Die letzten Monate Corona und flächendeckendes Homeoffice haben das ganz deutlich gezeigt.
Firmen, die Conceptboard bereits vor oder während der Lockdowns eingesetzt haben, hatten einen ganz klaren Produktivitätsvorteil durch den reibungslosen Switch von Face to Face zu remote Meetings und uneingeschränktem hybriden Arbeiten.
Was kann Conceptboard, was sind die Vorteile der Software?
Conceptboard ist eine visuelle Collaborations - und Projektmanagement Plattform, die Unternehmen, Institutionen und auch zahlreichen Regierungsorganisationen auf allen Ebenen ermöglicht remote so zu arbeiten als würden alle Teilnehmer eines Meetings zeitgleich oder auch zeitversetzt in einem Konferenzraum sitzen. Dieser virtuelle Konferenzraum ist ausgestattet mit der allerneuesten Technik, einer unendlich großen digitalen Tafel und der Möglichkeit für jeden einzelnen, alle erdenklichen Bilder, Texte, Dokumente oder Zeichnungen sekundenschnell zu entwickeln oder hochzuladen und auf die Tafel zu pinnen. Andere Teilnehmer können die Inhalte dann kommentieren, bearbeiten oder als separates Dokument speichern, versenden und archivieren. Dazu gibt es dann noch ein paar Zusatzfunktionen, die dabei helfen die Arbeitsgruppe erfolgreich zu koordinieren, Aufgaben mit Erinnerungen zu verteilen, diese in Teilprojekte aufzuteilen und vieles mehr, was das moderne Arbeiten im Office oder auch von Zuhause besser und produktiver macht.
Oder für IT Einkäufer von Konzernen einfacher ausgedrückt: Conceptboard ist die wohl leistungsstärkste und umfangreichste, DSGVO-konforme Whiteboard und Visual Collaboration Lösung mit Enterprise grade Security, Single Sign-On, MS Teams Integration, wahlweise als Single- oder Multi Tenant SaaS Deployment - auf dem Markt.
Ihr Unternehmenssitz ist in Halle an der Saale. Warum Sachsen-Anhalt?
Der Standort Sachsen Anhalt bietet uns die allerbesten Möglichkeiten unser Geschäft nachhaltig und erfolgreich zu entwickeln. Hierzu tragen zum einen die ausgezeichnete infrastrukturelle Anbindung von Halle wie die ICE Anbindung und der Flughafen Leipzig Halle, als auch die gute Verfügbarkeit von Büroflächen und qualifizierten Mitarbeitern bei. Auch ist der gute Kontakt zu den Standortentwicklern sowie deren Unterstützung ein absolutes Plus!
Conceptboard ist eines von mehr als 2.000 bereits angesiedelten IT-Unternehmen im Land. Was läuft aus Ihrer Sicht in punkto IT-Branche hier gut, was könnte besser sein?
Die Existenz und die zunehmende Bildung von Themen Clustern im Bereich Software und IT ist eine Erfolgsgeschichte am Standort. Der damit verbundene Austausch mit unterschiedlichsten Unternehmen führt zu Innovation und Kreativitätsförderung in unserem Team und erhöht gleichzeitig die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiter. Das ist für uns sehr wichtig.
Auch freuen wir uns auf noch mehr gute Programme zur Qualifizierung der Mitarbeiter im Bereich Programmierung und Marketing. Da passiert bereits einiges und wir freuen uns auf weitere tolle Initiativen.
Viele Angebote der IT-Branche sind für die Menschen nur schwer zu greifen. Anders als produzierte Ware zum Anfassen, laufen Software-Lösungen im Hintergrund. Doch welche Bedeutung haben IT-Produkte ihrer Meinung nach gesamtwirtschaftlich gesehen?
Gesamtwirtschaftlich ist ganz klar, dass die größten Wachstumstreiber der vergangenen Jahre Cloud Plattformen und SaaS Innovationen sind. Das sieht man an großen amerikanischen Vorbildern wie Google, Facebook oder AirBnB. Auch klar ist, dass wir natürlich aufholen müssen und regional, Deutschland- und Europaweit unsere eigenen FANGs (Facebook, Amazon, Netflix & Google) bauen müssen.
Als Conceptboard sind wir davon zwar noch weit entfernt, aber unsere Nische, also visuelle Kollaboration, hybrides Arbeiten und Produktivitätstools ist eine, die auch schon vor der Pandemie stark am wachsen war. Heute können wir mit Stolz sagen, dass wir tatsächlich schon ein kleiner Global Player sind, der sich am Markt behauptet. Zu unseren Kunden zählen zahlreiche großen Global Player in fast allen Branchen und Erdteilen. Wir hoffen natürlich, dass wir das weiter ausbauen können.
Letzte Fragen: Wohin geht die Entwicklung in Sachen IT?
Was sind Ihre Pläne bei Conceptboard im Speziellen?
Viele Firmen treiben jetzt nach den akuten Corona Lockdowns den langfristigen Umstieg auf hybride Arbeitsmodelle in ihren Organisationen voran. Bei der Einführung neuer Tools merken wir, dass Unternehmen dabei vor allem auf einheimische Cloud Services setzen bei denen Entwicklung und Support vor Ort sind und die an die speziellen Anforderungen des deutschen Marktes angepasst sind. Das ist natürlich toll für uns und es ist auch schön zu sehen, dass sich unsere Bodenständigkeit und Nähe zum Markt in den vergangenen Jahren und in Zukunft auszahlt. Diesen Fokus möchten wir behalten während wir gleichzeitig dabei sind noch bessere globale Integrationsmöglichkeiten für Conceptboard zu schaffen, wie wir das zum Beispiel mit unserer MS Teams Integration oder dem Google Chrome Add-On bereits umgesetzt haben.
Partner

Ansprechpartner
